- Entdogmatisierung
- Ent|dog|ma|ti|sie|rung, die; -, -en: das Entdogmatisieren, Entdogmatisiertwerden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Butzkamm — Wolfgang Butzkamm (* 1938) ist emeritierter Professor für Englische Sprache und ihre Didaktik an der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Modell der aufgeklärten Einsprachigkeit 3 Wichtigste Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia
Entstalinisierung — Der Begriff Entstalinisierung steht für eine Reihe von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformen seitens der sowjetischen Staats und Parteiführung. Ziel war es, die staatlich ausgeübte Gewalt einzuschränken, die… … Deutsch Wikipedia
Fremdsprachendidaktik — ist das wissenschaftliche Fach vom Lehren und Lernen fremder Sprachen in Bildungsinstitutionen oder im Privatunterricht. Als Theorie der Unterrichtspraxis reflektiert sie das Zusammenwirken der institutionellen, personellen und fachlich… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Nienstädt — (* 16. Oktober 1784 in Geitelde (heute Braunschweig); † 28. April 1862 in Wolfenbüttel) war ein preußischer Prinzenerzieher und Schriftsteller. Leben Der Sohn einer Pastorenfamilie studierte Theologie in Helmstedt und Göttingen. Bereits 1806… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Butzkamm — (* 1938) ist emeritierter Professor für Englische Sprache und ihre Didaktik an der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Modell der aufgeklärten Einsprachigkeit 2.1 Grundprinzipien … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Butzkamm — Wolfgang Butzkamm, professeur émérite d anglais, langue étrangère, à l Université d Aix la Chapelle (Allemagne), est crédité du développement d une nouvelle approche concernant le rôle de la langue maternelle dans l enseignement des langues… … Wikipédia en Français